Die besten Tipps für sanfte
Lippen Auch sie können durch verschiedene Looks unterschiedliche
Wirkungen erzielen. Am Hochzeitstag sollten die Lippen gepflegt und
kussecht geschminkt sein.
Generell gilt, dass die Farben vom Lippenstift und Lipliner aufeinander
abgestimmt sein sollten.
Normale Vorgehensweise
Die Lippen zuerst mit einem Lipliner konturieren (also die gewünschten
Konturen zeichnen).
Erst danach wird die Kontur mit Lippenstift gefüllt.
Um einen natürlichen Lippenton zu erhalten, die Lippen einfach
mit einem Kosmetiktuch abtupfen und anschliessend noch etwas Puder
auftragen.
Zwei Ausnahmen
Wenn man einen dunkleren Lipliner als Lippenstift verwenden möchte,
sollte der Lipliner unter der Farbe des Lippenstiftes aufgetragen
werden.
Ebenso, wenn sich der Konturenstift aufgrund trockener Lippen schlecht
ziehen lässt. Dann einfach zuerst die Lippenfarbe (mit dem Lippenstift)
auftragen und das Ganze erst danach mit dem Lipliner in Form bringen.
Gute Tipps für Ihr Lippen-Make-up
Mit dem Lipliner kann man den Mund leicht grösser machen. Dabei
aber bitte nicht übertreiben! Nur kleine Feinheiten ausbessern,
sonst wirkt es schnell unnatürlich.
Bevor man eine zweite Lage Lippenstift aufträgt sollte man den
Mund mit einem Kosmetiktuch abtupfen. Das erhöht die Haltbarkeit
und verhindert das "Auslaufen" in die Lippenfältchen.
Übrigens...
Ein stets angespitzter Lipliner verhilft zu genaueren Konturen.
Beim Lippen-Make-up vermeiden
Achtung bei dunklerem Lipliner in einer deutlichen Kontur zu hellen
Lippenstiften. Diese "Mode" lässt den Mund gleich viel
älter wirken.